Die Leder-Pflege-Fibel zum Bestellen
geschrieben vom Gerber
Ein kleiner Auszug aus der 48-seitigen Leder-Pflege-Fibel. Darin erfahren
Sie alles rund ums Leder. Die Entstehung, Fachbegriffe und natürlich
Tipps zur richtigen Pflege Ihrer wertvollen Lederartikel.
Natürlich werden auch unserer Lederpflegeprodukte
und ihr Gebrauch ausführlich erläutert. Sie erhalten ein Gratisexemplar der Leder-Pflege-Fibel
mit jeder Bestellung. Weitere ausführliche Informationen zu den Produkten finden Sie
in der Fibel.
Sie
können hier Ihr persönliches Exemplar kostenlos bestellen.

Kleine Lederkunde
Was ist Leder?
Durch Gerben haltbar gemachte Haut, die so vor
dem Verderb geschützt ist. Die Gerbung ist vermutlich eine Zufallsentdeckung.
Am Beginn der Menschheitsgeschichte gaben die Felle der erbeuteten Tiere
Schutz vor Kälte. Der Mensch lernte sich ein Dach damit zu geben.
Anfänglich wurden Häute und Felle mit Fett und Öl eingerieben.
Viel später entwickelten sich Gerbverfahren. Der Gerber war der erste
Handwerker der Abfälle (Häute) verwertete!
Übrigens: gerben kommt von dem althochdeutschen Wort garewen = bereitmachen.

einige Hautfehler - Lederschäden
Schon lange bevor es in der Bibel heißt: Jesus weilte im
Hause Simons, dem Gerber", gab es im alten Ägypten erste Aufzeichnungen
von einer Gerbrezeptur.
Häute und Felle gibt es von vielen Tieren, ein wertvoller Rohstoff.
1. Mose: ... und Gott der Herr machte Adam und seinem Weibe
Röcke von Fellen und zog sie ihnen an."
2. Mose: ... Gaben für die Stiftshütte: rotgefärbte
Widderfelle, Dachsfelle, Akazienholz und Ziegenhaar."
3. Mose: Jesus weilte am Meer bei Simon dem Gerber."
Es wird unterschieden zwischen Großviehhäuten und Kleintierfellen.
Jede Gattung hat bestimmte Eigenschaften, die für den späteren
Verwendungszweck genutzt werden und unterschiedliche Rohhautpreise. Häute
und Felle sind untrennbar mit unserer Ernährung verbunden.
Schaf-, Lammfelle
Ziege
Kalb, Rind
Schwein (Porc)
|
Hirsch, Elch
Exoten (Kroko, Schlangen, Echsen)
Strauß
Fische |
Spalte:
Ein Teil der flächig auseinander geschnittenen Haut.
Felle und Häute werden bis zur Gerbung konserviert mit Salz, durch
Trocknen oder Kühlen, damit keine Fäulnis eintritt.
Ledertypen - Narbentypen
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht verschiedener
Leder- und Narbentypen.
|